Aktionen, Allgemein, Treffen

Programm zum Saisonabschluss & Demo-Aufruf

Moin 96-Fans,

zum Saisonabschluss steht nochmals ein vollgepackter Spieltag an. Den Fokus am Sonntag legen wir auf den aktuell stark kritisierten, neuen Erbbaupachtvertrag für das Niedersachsenstadion zwischen der Landeshauptstadt Hannover und einer Tochtergesellschaft der Investorengesellschaft von Hannover 96. Hierzu rufen wir zur Demonstration auf!

In den Tag starten werden wir zunächst mit einem Warm-up am Ihme-Ufer.

Wann: Ab 10:30 Uhr
Wo: Ihme-Ufer (Höhe Schwarzer Bär)
Speis und Trank zu fanfreundlichen Preisen erhältlich!

Von dort beginnt dann um 12:30 Uhr die Demonstration zum Niedersachsenstadion. Stadioneinnahmen sind nicht für Investoren! Wir zahlen für den Fußball!

Das Thema ist in den vergangenen Wochen immer mehr in die Öffentlichkeit gerückt und sollte für jeden 96-Fan, dem der Profifußball und Verein am Herzen liegt, von großer Bedeutung sein. Seit einiger Zeit gibt es hierzu eine entsprechende Petition. Wer bisher noch nicht unterschrieben hat, sollte dies JETZT tun! Alle Informationen zum Thema und der Petition findet ihr unter www.96petition.de.

Beginn: 12:30 Uhr
Wo: Benno-Ohnesorg-Brücke/Schwarzer Bär

Nach dem Spiel runden wir den Spieltag mit einer Saisonabschlussfeier am Zwinger hinter der Nordkurve ab.

Auch hier wird es den gesamten Abend Speis und Trank zu fanfreundlichen Preisen geben. Außerdem werden die Stände im Zwinger geöffnet sein.

Kommt vorbei & demonstriert mit! Teilen, weiterleiten, Werbung machen!

Der Profifußball soll von unserem Geld profitieren, nicht der Kontostand von Investoren!

 

Aktionen, Allgemein, Fahrten

Derby-Infos

Moin zusammen,

das wichtigste Spiel der Saison steht vor der Tür.

Wie bereits kommuniziert, fahren wir ALLE IN ROT zum Derby.

Wir treffen uns zur gemeinsamen Abfahrt am Sonntag um 08:30 Uhr am Opernplatz und gehen von dort aus geschlossen zum Bahnhof. Übriggebliebene Jacken werden ebenfalls vor Ort sein. Für uns ist ein Entlaster eingerichtet worden, welcher um 10:20 Uhr abfährt.

WICHTIG: Jeder der keine Karte für das Spiel bekommen hat, fährt bitte trotzdem in rot mit!

Unser Grundverständnis ist es, dass wir weder in der Stadt Braunschweig noch dem Verein auch nur einen Cent lassen. Daher können wir nur jedem raten, weder Essen noch Getränke nach Ankunft im Bahnhof, auf dem Weg zum oder im Stadion zu kaufen.

Darüber hinaus weisen wir erneut darauf hin, dass wir uns deutlichst von Böllern distanzieren und appellieren hiermit an jeden 96er, solche weder mitzunehmen noch zu verwenden.

Lasst uns alle Vollgas für Stadt und Verein geben und den Derbysieg nach Hannover holen – Bis Sonntag!

Aktionen, Allgemein

Aktionsspieltag im Niedersachsenstadion

Eine gefühlte Ewigkeit ist es nun her, dass wir als aktive Fanszene das Stadion ohne Einschränkungen betreten konnten. Nichts fiel uns allen schwerer als nun gut zwei Jahre auf das zu verzichten, was für uns die Welt bedeutet. Dennoch war uns zu jeder Zeit bewusst, dass wir bis zu einer Rückkehr in die Kurve verantwortungsvoll unter den von uns festgelegten Regeln mit der Situation umgehen werden.

Nichtsdestotrotz ist der Zeitpunkt gekommen, um wieder den Weg zurück zu finden. Personalisierungen fallen, Gästekontingente sind zugelassen, Stehplätze sind geöffnet, Maskenpflichten entfallen, die Auslastungen steigen, Abstände müssen nicht mehr eingehalten werden. Alles Maßnahmen, die für uns mit den Werten einer lebendigen Fankultur nicht zu vereinbaren waren. Allerdings auch Maßnahmen, die wir zähneknirschend unter den außergewöhnlichen Umständen der Pandemie bekanntlich verantwortungsvoll mitgetragen haben, um die brisante Lage in den Griff zu bekommen.

Zwei Jahre später ist es für uns umso unverständlicher, dass auch heute noch seitens des Gesundheitsamts der Region Hannover derart mutlos agiert wird. Dies zeigt aktuell die sehr provinzielle Auslegung der interpretationsfreudigen Landesverordnung: Während bereits seit dem 05.03.2022 niedersächsische Stadien mit über 10.000 Zuschauern ohne Maskenpflicht auf Steh- und Sitzplätzen bespielt werden und Abstände ebenfalls nicht mehr eingehalten werden müssen, ist dies in der Landeshauptstadt so nicht möglich. Die Praxis zeigt, dass die Auslastung hierbei keine Rolle spielen kann, da Stadionbereiche geschlossen werden, anstatt die Zuschauer bei geringerer Auslastung zu verteilen. Die unterschiedliche Handhabe von Steh- und Sitzplätzen setzt dem Ganzen die Krone auf. So ist eine Bedingung des Gesundheitsamts für das kommende Heimspiel, dass auf den Stehplätzen weiterhin eine Maske zu tragen ist, was wiederum für die Sitzplätze nicht mehr zwingend gilt. Dies ist jedem mit etwas Realitätssinn nicht zu verkaufen und bedarf insgesamt einer mehr als kreativen Ader der Entscheidungsträger.

In Hinblick auf den 20.03. erwarten wir deutlich mehr Praxisnähe und appellieren an alle Entscheidungsträger, sich über die Folgen und die Akzeptanz derartiger Entscheidungen im Klaren zu sein.

Um unserer Kritik an den fragwürdigen Regelungen des Gesundheitsamts der Region Hannover Ausdruck zu verleihen, werden wir daher das Spiel gegen den 1.FC Nürnberg als aktive Fanszene aus dem Block S12 (Sitzplatzbereich) verfolgen und freuen uns, endlich wieder Stadionluft mit allen 96ern zu schnuppern.

Deckt Euch bitte selbstständig mit Karten ein und nutzt bei Bedarf auch die Nachbarblöcke.

Fanszene Hannover, 07.03.2022