Allgemein

Endlich wieder Fußball!

Liebe (Fan-)Gemeinde unseres Hannoverschen Sportvereins,

da in der letzten Zeit genügend kritische Worte von uns zu hören und lesen waren, wollen wir hiermit einfach mal die Möglichkeit nutzen, um Danke zu sagen.

In der aktuell sehr besonderen Zeit, in der wir uns alle mit neuen und ungewohnten Situationen auseinandersetzen müssen, ist es doch beruhigend, wenn das vertraute Kopfschütteln über Nachrichten aus unserem Verein ein vertrautes Gefühl von jahrelanger Routine hervorruft. Während an anderen Orten in Zusammenarbeit mit der örtlichen Fanszene Konzepte erarbeitet wurden, die einen großen Schritt zurück in Richtung des gewohnten Stadionerlebnisses darstellen, durften wir hier Gott sei Dank die Füße hochlegen und miterleben, wie unser Verein keine Kosten und Mühen gescheut hat, um es 500 Zuschauern zu ermöglichen, die Heimspiele unseres geliebten Vereines im Stadion zu verfolgen. Ein weiteres Dankeschön möchten wir noch dafür aussprechen, dass es unserem Verein gelungen ist, gar nicht erst Streitigkeiten darüber aufkommen zu lassen, wer bei der Teilzulassung mit Tickets berücksichtigt werden soll. Schließlich sind es nicht die langjährigen Dauerkarteninhaber oder Mitglieder, sondern natürlich die Sponsoren, welche unserem Verein am meisten am Herzen liegen und welche diesen in der schwierigen Zeit in Form von Verzicht auf Rückerstattungen unterstützt haben. Deshalb sind wir umso empörter, dass seitens der Politik eine bundesweite Testphase mit bis zu 20% gefüllten Stadien ins Leben gerufen wurde, ohne unseren, vor Kompetenz strotzenden, Verein daran mitwirken zu lassen. Wir hoffen jedoch, dass sich niemand davon hier im Verein übergangen fühlt und sind gleichermaßen froh darüber, dass die Vertreter unseres Vereines nun ihr, in jüngster Vergangenheit praktiziertes, Fernbleiben bei bundesweit relevanten Sitzungen rechtfertigen können.

Um nun doch einmal wieder auf die traurige Wahrheit zurückzukommen und unsere Haltung trotz oder gerade aufgrund der neusten Entwicklungen deutlich zu machen, möchten wir auf das gemeinsame Statement von uns und zahlreichen Fanszenen aus aller Welt „Football belongs to the people!“ vom 26. Juli 2020, übersetzt: „Fußball gehört den Menschen“ verweisen, in dem wir die Kernaussage unserer Forderung getätigt haben. Dass durch die Art und Weise der Krisenbewältigung der Fußball vieles davon verlor, was ihn schlussendlich ausmacht, war irrelevant. Der Fußball wie wir Menschen ihn leben und lieben – nur sekundär. Emotionen – uninteressant und ersetzbar durch einfache Sound-Optionen oder animierte Fan-Choreografien im Bezahlfernsehen. Offiziellen und beteiligten Unternehmen ging es schlichtweg darum ihr zerfallendes Business zu retten.

Trotz Wiederzulassung von Zuschauern wurde dies national und international auf interessant unterschiedlichsten Weisen gelöst. Während in einigen Ländern schnell zum Alltag zurückgekehrt wurde, lieferten sich hier Institutionen und Vereine einen Wettlauf um die perfekten Konzepte für eine Wiederzulassung von Zuschauern. Ein selten erlebtes Engagement, welches bei anderen Themen wünschenswert wäre. Über die allgemeine Wiederaufnahme des Spielbetriebs erst einmal hinweggesehen, bleiben noch die kurzfristigen oder hoffentlich sogar nachhaltigen Erkenntnisse von Verbänden, Vereinen und Funktionären, zukünftige Veränderungen schnellstens und proaktiv anzugehen und die Grundlage dafür endlich festzuzurren. Die Diskussion über grundlegende Reformen, um den Profifußball nachhaltiger und wirtschaftlich krisensicherer zu gestalten, müsste bereits im vollen Gange sein. Sie darf nicht nur von Fans und Journalisten geführt werden, sondern ist die zentrale Aufgabe der Verantwortlichen der Clubs und Verbände. Strukturen und Vereine müssen auf einen finanziell und ideell sicheren Boden zurückgeholt werden. Dabei muss die 50+1-Regel weiterhin unberührt bleiben. Andererseits war die aus Reihen der DFL getätigten Aussage, dass es außer Frage stehe, dass künftig Nachhaltigkeit, Stabilität und Bodenständigkeit zu den entscheidenden Werten gehören müsse, nichts anderes als blanker Populismus. Stattdessen wurde sich während des Sommers lieber damit beschäftigt Symptome zu bekämpfen und Konzepte zu entwickeln, die nur so vor restriktiven Maßnahmen strotzen. Von Hightech-Systemen für Abstands- und Temperaturmessungen, über einschneidende Verhaltensregeln und personalisierte Tickets, wurde alles diskutiert. Die Freiheit der Zuschauer sollte bestenfalls an den Stadiontoren abgegeben werden, um sich den einschränkenden Maßnahmen zu unterwerfen. Die Ursache der Hauptprobleme zu ändern und sich mit den Entwicklungen auseinanderzusetzen war anscheinend keine Option. Alle kritischen Themen wurden seitens der Fanszenen Deutschlands zusammengefasst und im Artikel „In der Krise beweist sich der Charakter“ am 28. Mai 2020 veröffentlicht.

„Charakter“ ist abschließend auch der letzte Punkt, um die aktuelle Lage auf unseren Verein, Hannover 96, umzuwälzen. Das wahre Gesicht der Profigesellschaft zeigte sich einmal mehr, als acht Profis der Mannschaft zusätzlich zum teilweisen Gehaltsverzicht Geld gesammelt haben, um Angestellten des e.V. das Kurzarbeitergeld aufzustocken, und in kindscher Manier auf den Deckel bekamen. Wenig unerwartet kam dann auch die Entscheidung über die Auswahl der 500 Premium-Zuschauer zum Heimspielauftakt, was zu Beginn einleitend ironisch bewertet wurde. Diese Entscheidung ließen wir nicht unbeantwortet und haben diesen Exklusiv-Fans einen gebührenden Empfang zu ihrem Heimspiel bereitet. Mit Konfetti, Geldregen, Rundum-Wohlfühlpaket und rotem Teppich wurden die ausgewählten Zuschauer bei ihrer Anreise und dem Zutritt des Stadions empfangen. Zusätzlich wurden auf Spruchbändern lobpreisende Floskeln präsentiert, in denen die harsche Kritik, dass Geld in Hannover mehr wert ist als Fans, nicht zu kurz kommt.

Wir hätten vielmehr eine Vorgehensweise erwartet, welche der sozialen Verantwortung und der Vorbildfunktion des Fußballs gerecht wird. Etliche Beispiele aus Gelsenkirchen, Leverkusen u.a. zeigen deutlich, wie man diese Situation anders hätte lösen können. So individuell und auch ausgeklügelt manche Konzepte scheinen, sind für uns derartige Rahmenbedingungen nicht vereinbar mit unseren Grundsätzen und Überzeugungen. Daher kommt auch ein Besuch der Spiele und das organisierte Auftreten unter diesen Umständen für uns weiterhin nicht in Betracht. Einerseits wollen wir uns nicht bei begrenzten Zuschauerkapazitäten mit weiteren Dauerkarteninhabern per Los um die verfügbaren Plätze streiten, andererseits gehört es auch dazu, dass Gästefans die Reise zu den Spielen antreten dürfen und der Zugang zum Stadion ermöglicht wird.

Jedem 96er steht es selbstverständlich offen sein Handeln und seine Entscheidung zu überdenken, ob eine Rückkehr in Betracht kommt und es der aktuelle Fußball wert ist.

Ultras Hannover im September 2020