Ankündigung Derby
Moin 96er!
Leider steht auch das Rückspiel des Derbys 2024/2025 unter politischer und behördlicher Einflussnahme.
Zwar sind im Vorfeld dieses Spiels beide Vereine standhaft gegenüber den populistischen Forderungen aus der Politik geblieben, unter dem Strich sind die Vorzeichen des Spiels identisch. Neben zahlreichen Law-and-Order-Fantastereien der Behörden, ist das Gästekontingent durch polizeiliche Verfügungen um 40% reduziert worden.
Für uns gilt daher weiter der Grundsatz: Ohne volles Gästekontingent – Ohne uns!
Was heißt das im Klartext?
Es wird keinen Derbymarsch, keine Choreo und keinen organisierten Support an diesem Spieltag seitens der aktiven Fanszene geben.
Es ist für uns weiterhin inakzeptabel derart einschneidende Angriffe auf die Fankultur zu schlucken und bei aller Begeisterung für das Stadionerlebnis zum normalen Tagesgeschäft überzugehen.
Seid daher bereit am Spieltag Proteste außerhalb und innerhalb des Stadions mitzutragen. Informationen hierzu werden kurzfristig folgen.
Freie Fankultur bleibt unverhandelbar – in Hannover, Niedersachsen und überall!
Hannovereint, 22.02.2025
Fahrplan Sport-Sonderzug nach Regensburg
Moin Schlachtenbummler,
mittlerweile haben wir die finalen Fahrzeiten erhalten. Diese fallen etwas länger aus als ursprünglich geplant, unter anderem aufgrund von Baustellen. Somit ist die Abfahrt in Hannover bereits um 07:31 Uhr. Folgend alle relevanten Fahrzeiten:
Hinfahrt (Abfahrt):
Freitag, 17.01.2025
Hannover Hbf – Abfahrt: 07.31 Uhr, Gleis 13
Göttingen Bhf – Zustieg: 09.05 Uhr, Gleis 7
Rückfahrt (Ankunft):
Samstag, 18.01.2025
Göttingen Bhf – Ausstieg: 05.25 Uhr
Hannover Hbf – Ankunft: 06.43 Uhr
+++ Getränke zu fanfreundlichen Preisen erhältlich. +++
Spendenaufruf & Fan-Weihnachtsmarkt
FANSZENE HILFT!
SPENDENAUFRUF FÜR DIE OBDACHLOSENHILFE HANNOVER
Nach den erfolgreichen Aktionen der letzten Jahre, möchten wir in diesem Jahr wieder für die „Obdachlosenhilfe Hannover e.V.“ sammeln.
Der Bedarf an Kleidung und Essen ist auch in diesem Jahr wieder enorm, was vor allem an der zurückliegenden Corona-Pandemie und den stetig steigenden Lebenshaltungskosten liegt.
Benötigt werden Winterjacken, Pullover, Winterschuhe, Wintermützen, Schals, Handschuhe, Schlafsäcke, Decken, Isomatten, Zelte, Hygieneartikel und Nahrungsmittel (Konserven, Aufbackbrötchen, Wurst, Käse, Milch, Süßigkeiten und Kaffee).
Geldspenden werden vor dem Spiel gegen den SSV Ulm (Samstag, 07.12.2024) ab 11:00 Uhr im Bereich der Nordkurve entgegengenommen.
Zusätzlich können Sachspenden im Fanprojekt Hannover abgegeben werden.
Wo:
Fanprojekt Hannover, Herrenstraße 11, 30159 Hannover
Wann:
12.12.2024: 17-20 Uhr
17.12.2024: 17-20 Uhr
Entrümpelt Eure Kleiderschränke und verzichtet auf all die Weihnachtsleckereien, um es den Bedürftigen in diesen besonders schwierigen Zeiten etwas erträglicher zu machen!
Teilen & Weitersagen – Fanszene Hannover hilft!
SAVE THE DATE:
Fan-Weihnachtsmarkt nach dem letzten Heimspiel der Hinrunde
Sport-Sonderzug am 17.01.2025 nach Regensburg
Moin 96-Fans,
zum Rückrundenauftakt geht es dank fanunfreundlicher Terminierung am Freitag, den 17.01.2025 um 18:30 Uhr, nach Regensburg. Damit sich dennoch viele Schlachtenbummler auf den Weg machen können und eine weitere Möglichkeit für die An- und Abreise besteht, geht es mal wieder mit einem Sonderzug gen Süden. Getränke wird es zu fanfreundlichen Preisen geben und für einen Tanzwagen ist natürlich auch wieder gesorgt.
Fahrpreis:
Für Mitglieder von Hannovereint oder der Fanabteilung beläuft sich der Preis auf 75,-€.
Ohne Mitgliedschaft beläuft sich der Preis auf 80,-€.
Die Eintrittskarte für das Stadion ist nicht im Preis inkludiert.
Vorverkauf:
Samstag, 07.12.2024, beim Heimspiel gegen Ulm im Niedersachsenstadion (nähe Zwinger). Sollten anschließend weiterhin Fahrkarten verfügbar sein, geht der Verkauf beim letzten Heimspiel gegen Hertha weiter.
Ausschließlich Barzahlung!
Tickets für das alkohol- und nikotinfreie Abteil sind ebenfalls erhältlich.
Demo am 03.10.2024 – Finale Infos
Moin 96-Fans,
wie ihr sicherlich mitbekommen habt, konnte die Fanhilfe Hannover im Klageverfahren per Eilantrag erfolgreich gegen die Auflage, es auf eine stationäre Versammlung zu beschränken, vorgehen (Pressemitteilung der Fanhilfe Hannover). An der Abfahrtszeit vom Hannover Hauptbahnhof und dem Start am Willy-Brandt-Platz in Braunschweig ändert sich nichts.
Beachtet zusätzlich die Demo-Hinweise der Fanhilfe Hannover.
Was man nicht aufgibt, hat man nie verloren – Für eine freie Fankultur! Alle zur Demo! Abfahrt um 09:55 Uhr Hannover Hbf!
Derby-Woche Fahrplan
Demo-Aufruf, 03.10.2024
Hallo 96er!
Wieder einmal heißt es „Standhaft bleiben! Für unsere Freiheit und unsere Ideale“.
Aktuell ist die ursprünglich geplante Demo-Route in Braunschweig nicht freigegeben und nur eine stationäre Kundgebung erlaubt.
Die Fanhilfe Hannover bestreitet dahingehend aktuell den Klageweg, um die Demo gegebenenfalls im Eilverfahren noch ins Laufen zu bekommen. Die Urteile sind hier im Eilverfahren recht spontan zu erwarten, also stellt Euch bitte im besten Fall auf einen Spaziergang ein.
Auch wenn die Eilverfahren nicht das gewünschte Ergebnis bringen sollten, findet diese Demo statt. Unser Unmut gehört auf die Straßen der Stadt, wo das Derby gespielt wird und auch die Polizei mit der Innenpolitik Druck auf den gastgebenden Verein ausgeübt haben.
Wir schlucken als Fankurven in Deutschland seit Jahrzehnten eine Kröte nach der anderen, ohne überhaupt eine Perspektive auf Verbesserungen der Bedingungen in Aussicht gestellt zu bekommen. Mit der politischen Einflussnahme und Erpressung der Vereine in populistisch geführten Monologen bedeutungsloser Innenpolitiker sind wir nun wieder an einer roten Linie, die überschritten wurde.
Dass unsere Solidarität groß und unser Zusammenhalt stärker als je zuvor ist, zeigt mehr denn je die Tatsache, dass die überwiegende Mehrheit aller Gästefans dem Spiel im Stadion fernbleiben wird.
Packt also Eure sieben Sachen, schaut regelmäßig nach Veröffentlichungen hier und macht Euch gemeinsam mit vielen hundert anderen 96ern auf den Weg nach Braunschweig.
Was man nicht aufgibt, hat man nie verloren – Für eine freie Fankultur!
Hannovereint, 01.10.2024
Organisierte Fanszene lehnt Derbybedingungen kategorisch ab
Moin 96er,
das Derby steht mal wieder vor der Tür und ist eigentlich Anlass für jeden 96er, dass die Herzen höherschlagen. In dieser Saison ist es aber leider anders. In einer über Monate von Populismus geprägten einseitigen Debatte der Innenpolitik, federführend durch Innenministerin Daniela Behrens, wird dieses Derby ohne die aktive Fanszene von Hannover 96 stattfinden.
Entgegen allen sachlich fundierten Einschätzungen von Fanprojekten, Vereinen und selbst der örtlichen Polizeien, hat das Niedersächsische Innenministerium mit Eintracht Braunschweig letzten Endes nach vielen erfolglosen Wochen ein Opfer gefunden, welches sich den Drohungen der Innenministerin gebeugt hat, um ein Maßnahmenpaket umzusetzen. Allein ein Konzept öffentlich „par ordre du mufti“ ohne die eigentlichen Beteiligten durchzudrücken offenbart, wessen Geistes Kind Daniela Behrens ist. In derart politisch aufgeheizten Zeiten ein Offenbarungseid der besonderen Art, den wir selbst einer SPD-Innenministerin nicht zugetraut hätten und der sich hoffentlich in aller Deutlichkeit rächen wird.
Die elementaren Grundpfeiler einer lebendigen Fankultur haben wir und viele andere Fankurven spätestens im Zuge der Covid19-Pandemie und im Rahmen des DFL-Investorendeals für uns wieder vergegenwärtigt. Und selbst diese sind für uns nur ein Mindestmaß davon und sprichwörtlich die letzten ‚Roten Linien‘, die nicht überschritten werden dürfen. Hierzu zählt für uns klar eine Beschneidung des ohnehin schon geringen Gästekontingents um 40%. Dadurch steht nur noch ein Kontingent von rund 1.200 Karten zur Verfügung, was somit weit entfernt von der 10%-Regel für Gästefans ist. Ebenso ist das Verbot von allen Fanmaterialien zur Umsetzung einer Choreo für uns im Rahmen eines Derbys nicht hinnehmbar. Von den voraussichtlich noch weiter ausufernden Sicherheitsmaßnahmen rund um den Spieltag sowie Einlasskontrollen unbekannten Ausmaßes ganz abzusehen, welche schon in den Jahren zuvor den Bogen überspannten. Es liegt uns fern, diesen beispiellosen Eingriff der Politik in die Fankultur unkommentiert zu akzeptieren und mitzugehen. Ganz im Gegenteil.
Nicht unerwähnt lassen möchten wir den bisherigen konstruktiven Austausch mit unserem Verein Hannover 96 in Hinblick auf die Aufarbeitung des letzten Derbys, als auch mit Ausblick auf die zukünftigen Partien. Wir sind davon überzeugt, dass hier ein valider und faktenbasierter Austausch mit allen Beteiligten jederzeit lösungsorientierter ist, als eine plumpe Erpressung durch die Innenpolitik. Wir werden uns dahingehend entgegen allen Rivalitäten innerhalb des Austauschs mit Hannover 96 für das Rückspiel bereits jetzt für eine Zulassung von Choreomaterialien und die Gewährung eines Gästekontingents von 10% einsetzen. Über etwaige Treffen, Demonstrationen und ein alternatives Spieltagsprogramm informieren wir Euch zu gegebener Zeit.
Hannovereint, 18.09.2024